Boston, USA, 2019. Detective Carolyn Matthews hat nicht viel mit Musik am Hut. Als sie die Ermittlungen zum Brandanschlag auf eine Konzerthalle übernimmt, will sie nur, dass ihre beste Freundin,  die musikbegeisterte Psychologin Emily Erin Parker, endlich wieder schlafen kann. Doch die Graffiti-Botschaft, die der mutmaßliche Attentäter am Tatort hinterlässt, ist noch nicht getrocknet, da wird aus dem Surf Ballroom ein ähnlicher Anschlag gemeldet. Ein Zufall? 

Spätestens beim Anschlag auf das ehemalige Konzertgelände des Woodstock Love and Peace Fair wird ein erschreckendes Muster deutlich: Der »Musikbomber« hat es auf Schauplätze der Musikgeschichte abgesehen. Als Carolyn und Emily tiefer in die Strukturen des Musikbusiness eintauchen, geraten sie selbst ins Fadenkreuz. Und der Täter ist noch lange nicht fertig …

Tauchen Sie ein in Carolyns Welt!


Sobald es Neuigkeiten oder aktuelle Termine für Lesungen gibt (online/offline), erfahren Sie es hier als Erste:r!

Bei Fragen kontaktieren Sie mich bitte unter: kontakt@connieklein.de

oder

cornelia.klein@klein-text.de


Über mich


Was macht man, wenn man vom ersten gelernten Buchstaben (ich glaube, es war das „I“ …) an davon träumt, Geschichten zu schreiben und am Ende von Schulzeit und Studium fast natürlich beruflich in der Buchbranche landet? Und wenn man im Urlaub, statt am Strand zu liegen und Drinks zu schlürfen, die Kleinode der Musikgeschichte bereist? Ganz klar – man schreibt darüber.

Jedenfalls war das für mich die logische Schlussfolgerung, nachdem ich zähneknirschend feststellten musste, dass mein Talent, E-Gitarre, Drums und Piano hitverdächtige Hymnen zu entlocken, im überschaubaren Bereich liegt. Da hatte sich die Liebe zur Rockmusik aber schon unnachgiebig in mein Herz gefräst. Ersatz musste her. Und so unternahm ich parallel zum Studium der Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt: Medienpädagogik/Pädagogische Psychologie) immer mal wieder Ausflüge ins Radio, machte ein Praktikum bei einem Fernsehsender und belegte einen Moderationskurs bei MTV-Ikone Steve Blame. Seit der Fortbildung zur Musikjournalistin in München schreibe ich über Popkultur und Musik, interviewte aber auch Musiker wie Mike Rutherford von Mike and the Mechanics, the Yardbirds oder Ray Wilson. Anschließend promovierte ich über „mediale Vorbildkompetenz“ (am Beispiel der Fans von Bruce Springsteen, natürlich) und arbeite hauptberuflich als Lektorin und Redakteurin in einem sozialwissenschaftlichen Verlag. An der Musik klebe ich aber noch immer.

Kommen Sie doch mit auf eine – meistens ziemlich ungemütliche – Reise durch die Musikgeschichte! Aber Schlager in Dur kann ja jeder… 


Mehr

Und sonst so?


Sach- und Fachbücher von Dr. Cornelia Klein


Hormon-Boogie

Experten-Tipps und Mama-Tricks für eine entspannte Schwangerschaft und Geburt


Sie sind schwanger. Herzlichen Glückwunsch!

 

Vermutlich haben Sie schon in unzähligen Ratgebern geblättert und sich durchs Internet geklickt. Und so wissen Sie ziemlich genau, wann der Fötus in Ihrer Gebärmutter so groß ist, wie eine halbverfaulte Sojasprosse oder ein skalpiertes Legomännchen. 

Aber was ist mit Ihnen – dem „Mutterschiff“ sozusagen?

Dieses Buch begleitet Sie durch das Gefühlschaos der nächsten Monate. Es erklärt beispielsweise, warum es okay ist, im Supermarkt das leere Nudelregal anzubrüllen. Und wie Sie den ersten Besuch im Babyfachmarkt überstehen, ohne durchzudrehen.

Und am Ende wissen Sie vielleicht nicht, wie eine Eizelle auf Latein heißt, aber wie Sie einigermaßen entspannt und mit einem Augenzwinkern diese Zeit genießen können.

Willkommen im größten Abenteuer Ihres Lebens!


Klick zum Buch
quarterArtboard 3 copy

Mist, das Lied ist nicht ganz drauf gegangen ...

Eine Medienkindheit in den 80ern

Darf man schon von einer Medienkindheit sprechen, wenn man MacGyver nicht für eine Fast Food-Kette hält und wenn man weiß, dass Marty McFly am 29. Oktober 2015 um 16:29 Uhr in der Zukunft angekommen ist? Und wenn man noch nie ein Video auf You Tube hochgeladen hat, in dem man "Atemlos durch die Nacht" rückwärts gurgelt?

Klick zum Buch